Datenschutz
Vanessa Biedermann, M.Sc. Psych.
Psychologische Psychotherapeutin
Ainmillerstraße 33, 80801 München
Telefon: 0152-09079168
Internet: www.vanessa-biedermann.de
Liebe Nutzerin,
lieber Nutzer,
die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet immer mit Sicherheitslücken einhergehen kann. Es ist nicht möglich, einen vollumfänglichen Schutz vor dem Zugriff durch Fremde zu gewährleisten.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Welche weiteren Daten werden erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist.
Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe durch ein temporäres Cookie.
Verwendet die Website Cookies?
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?
Sie haben als Nutzer das Recht eine Auskunft darüber zu bekommen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Ihre Rechte können Sie schriftlich gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Sollte Ihr Wunsch, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, nicht im Widerspruch mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten stehen, können Sie auch dies schriftlich mitteilen.