Therapieplatzsuche
Welche Therapieformen gibt es?
Die gesetzliche und private Krankenkasse übernehmen die Kosten für folgende Verfahren: Verhaltenstherapie, Analytische Therapie, Tiefenpsychologisch fundierte Therapie und Systemische Therapie. Wenn Sie unsicher sind, welche Therapieform besonders geeignet für Ihre aktuellen Schwierigkeiten und für Sie als Person ist, können Sie sich auf Therapie.de über die Verfahren informieren.
Wo und wie vereinbare ich einen Termin?
Die Koordinationsstelle für Psychotherapie der KVB (Telefon: 0921 8809940410) kann Ihnen die Kontaktdaten von TherapeutInnen mit freien Plätzen geben. Alternativ finden Sie auf Therapie.de TherapeutInnen in Ihrem Umkreis. Bei den TherapeutInnen rufen Sie am besten direkt in der Sprechstunde an.
Kann es Probleme bei der Verbeamtung oder bei Versicherungsabschlüssen geben?
Bei jedem therapeutischen Gespräch, das über die Krankenkasse abgerechnet bzw. bei der Krankenkasse eingereicht wird - auch beim Erstgespräch - wird eine (Verdachts-)diagnose gestellt. Das kann in manchen Fällen zu Problemen bei einer Verbeamtung oder dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung führen. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Therapie selbst zahlen. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
An wen wende ich mich im Notfall?
Im Notfall können Sie sich an den Krisendienst Psychiatrie Bayern (Telefon: 0800 6553000) oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116117) wenden.